Willkommen auf der Homepage der
Freiwillige Feuerwehr Erlach
Hiermit laden wir Sie ein, sich über die FFW Erlach zu erkundigen und sich über uns zu informieren.
Hier finden Sie Tipps und einen Überblick über wichtige Feuerwehrveranstaltungen, Übungen und über aktuelle Einsatzereignisse.
Viel Spaß beim Stöbern
Die Homepage befindet sich noch im Aufbau und wird immer wieder aufgebaut und aktualisiert
Foto Pinzl T.
Termine und Übungen auf einen Blick
Nachrichten
Einladung zur Dankesfeier anlässlich der Beschaffung des Defibrillators am Feuerwehrhaus von Erlach
Bericht über den Besuch bei der "Hochwasserwissen erleben" Veranstaltung
Bericht über den Besuch der Betty-Greif Schule bei der FFW Erlach vom 01.06.2022
Link:
https://www.betty-greif-schule.de/aktuelles/besuch-bei-der-freiwilligen-feuerwehr-erlach/
Sirenen Probealarm
Mit einem Heulton von einer Minute wird am Donnerstag, den 12.05.2022 ab 11.00 Uhr im Rahmen eines landesweiten Probealarms auch in 17 Gemeinden unseres Landkreises (Markt Bad Birnbach, Gemeinde Bayerbach, Markt Gangkofen, Stadt Eggenfelden, Gemeinde Fal-kenberg, Gemeinde Geratskirchen, Gemeinde Julbach, Gemeinde Kirchdorf a. Inn, Markt Massing, Gemeinde Mitterskirchen, Stadt Pfarrkirchen, Gemeinde Rimbach, Stadt Simbach a. Inn, Gemeinde Unterdietfurt, Gemeinde Wittibreut, Markt Wurmannsquick, Gemeinde Zeilarn) die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt.
Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Der Probealarm dient dazu die Funktionsfähigkeit des Sirenensystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen. Weitere Informationen zum Probealarm, sind auf der Homepage des Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integra-tion unter https://www.innenministerium.bayern.de/sus/katastrophenschutz/warnungundinfor-mation/sirenenundlautsprecher/index.php abrufbar.
Die lokalen Printmedien, wie der Rottaler Anzeiger, die Passauer Neue Presse Ausgabe Pfarr-kirchen Simbach, sowie das Wochenblatt und der Vilstalbote für den Landkreis Rottal-Inn wer-den informiert und um entsprechende Veröffentlichung gebeten. Außerdem erfolgt eine Meldung über die App BIWAPP
Fotodokumentation AT-Übung vom 24.03.2022
Bericht über die Teilnahme am Einsatzfahrtensimulator des LFV Bayern.
Die Feuerwehrfrauen des Landkreises stellen sich vor.
Unsere Neue Sirene ist fertig montiert.
Montage der neuen Sirene am Feuerwehrgerätehaus
Am 21/22.02.2022 wird am Feuerwehrhaus in Erlach eine neue Sirene montiert. Die neue Sirene gehört zur neuen Sirenenwarnanlage der Stadt Simbach am Inn und kann bei größeren Schadensfällen mit Durchsagen für die Bevölkerung eingesetzt werden.
Bericht der PNP v. 15.02.2022
Spendenübergabe an Kind in Not und Kinderkrebshilfe
Jahresrückblick 2021
Video Pinzl T.
Interview mit unserer ersten Vorsitzenden Katrin Grünleitner
Defibrillator bei Erlacher Feuerwehr installiert
Fotodokumentation des Leistungsabnahme vom 23.10.2021
Bericht der PNP vom 25.10.2021
Bericht aus dem Crash-Protection-Curriculum der FFW Kirchdorf / Inn
Bericht der PNP vom 22.09.2021 JHV der FFW Erlach vom 16.09.2021
Sommerferienprogramm der Stadt Simbach im Gasthof an der FFW Erlach
Fotobericht Fahrzeugsegnung vom 04.09.2021
Spendenprojekt
Dank zahlreicher Spenden konnten wir den Defibrillator bereits bestellen.
Die Montage wird kurz nach Anlieferung des Defibrillators bei uns am Feuerwerhaus durchgeführt. Auch die Atemschutzübungspuppe wurde bereits angeliefert so das Sie in kürze in den Übungsdienst mit integriert werden kann.
Die Freiwillige Feuerwehr Erlach bedankt sich recht Herzlich bei allen Mitbürgern für die Großzügigen Spenden.
DANKE
Foto/ Bericht PNP v. 18.06.2021
Hacker C.
Jetzt ist es endlich soweit!
Die Wasserdrachen Kinderfeuerwehr der FW Erlach dürfen nach langer Zeit endlich wieder mit den Gruppenstunden beginnen.
Los geht´s am Samstag 12. Juni um 14 Uhr am Feuerwehrhaus.
Gerne können auch Neulinge zwischen 9 und 12 Jahren vorbeikommen um mal unverbindlich bei uns rein zu schnuppern.
Das Betreuer-Team freut sich auf Euch!
Mädelstruppe stellt sich vor
Mädelstruppe der FFW Erlach
Unsere Mädels haben ihre Zeit bei der Feuerwehr ganz unterschiedlich begonnen. Die einen sind bereits mit der Kinderfeuerwehr (ab 9 Jahren) zu uns gekommen, manche haben bei der Jugendfeuerwehr (ab 12 Jahren) angefangen und dann gibt´s auch noch Quereinstiegerinnen die erst als volljährige zur FW fanden.
So verschieden die Laufbahnen auch begonnen haben, so gehen auch die beruflichen Tätigkeiten weit auseinander. Ob als Schülerin, als Lokführerin, als Krankenschwester oder Mechatronikerin, von der Labortätigkeit in der Medizin oder Chemie oder als Familienmanagerin. Genau wie bei den Männern ist alles bunt gemischt.
Was UNS aber alle verbindet, ist der Wille anderen zu HELFEN. Deshalb sind wir bei der Feuerwehr und dafür werden wir ausgebildet.
Von der einfachen FW-Frau – über Atemschutzträgerin zur Kommandantin, (auch das gibt es in unserem Landkreis J) die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Berufe. Lediglich die Grundausbildung ist verpflichtend – alle anderen Lehrgänge können nach eigenen Wünschen und Absprache mit den Führungskräften selbst entschieden werden.
Auch im FW-Verein kann SIE sich gerne engagieren. Unser Verein wird von einer Frau als Vorsitzende geführt, aber auch andere Posten wie Schriftführerin, Kassierin, Kassenprüferin, Beisitzerin oder Vertrauens-frauen sind immer wieder mal neu zu besetzen.
Sollten wir jetzt Dein Interesse geweckt haben und du möchtest das ganze mal ausprobieren, dann komm doch einfach an einem Donnerstag um 19 Uhr am Erlacher Gerätehaus zum rein schnuppern vorbei.
Unser Motto:
Retten, löschen bergen schützen -
auch Sie können uns unterstützen!
MTA Zwischenprüfung
Am 12.06.2021 haben vier Prüflinge der MTA die Zwischenprüfung bestanden, die mit Erfolg bestanden wurde.